Knipp, Stippgrütze, Tote Oma - jede Region hat ihren eigenen Namen
Nach hausschlachtener Art hergestellt mit Gerstengrütze und Blut, würzig-pikant, leicht rauchig.
Die regionalen Namen sind unterschiedlich, das Grundkonzept jedoch das Gleiche. In der Pfanne erhitzte Grützwurst mit deftigen Zutaten. Brot, Mauke (Kartoffelbrei), saure Gurken oder Sauerkraut unterstützen den Geschmack und fördern die Verdauung. Die Grützblutwurst von der Spreewaldfarm repräsentiert ein traditionelles Gericht des Spreewalds und der Lausitz.
Der Traditionsbetrieb, Vetschauer Wurstwaren GmbH, hat sich auf regionale Spreewälder Wurst konzentriert.
Zutaten: 52% GERSTENGRÜTZE (Trinkwasser, GRÜTZE), 20% Schweinefleisch, 16% Schweineschwarten, 10 % Schweineblut, Speck, Zwiebeln, Speisesalz, Gewürze, Dextrose, Gewürzextrakte, Zucker, Aroma, SENF, SELLERIE, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Schweinedarm, Buchenrauch.
enthaltene Allergene: Gluten, Senf, Sellerie
Kann Spuren von Eigelb, Lactose und Sulfit enthalten.
Lagerung: maximal 7 °C
Nährwertangaben: 100 g enthalten durchschnittlich:
Brennwert: 878 kJ / 211 kcal
Fett: 15 g
davon gesättigte Fettsäuren: 4,6 g
Kohlenhydrate: 8,0 g
davon Zucker: 1,0 g
Eiweiß: 11 g
Salz: 2,0 g
Anschrift Hersteller:
Vetschauer Wurstwaren
Bahnhofstraße 44
03226 Vetschau/Spreewald
Herkunft Deutschland